Trinkwasser ist in wertvolles Gut. Auf der Infoseite der LDEW Kampagne "Wasser.Läuft" finden Sie zahlreiche Informationen und ein Glossar zu Begriffen rund um den Wert des Trinkwassers.
Ob zum Trinken, Kochen oder Waschen: Trinkwasser ist aus dem täglichen Leben nicht wegzudenken. Rund 123 Liter Trinkwasser verbraucht der deutsche Bundesbürger pro Tag. Doch bis es zu Hause in kontrollierter Qualität aus dem Wasserhahn fließt, muss es erst einmal in einem aufwendigen Verfahren gewonnen, aufbereitet und über ein Leitungsnetz verteilt werden.
Die Stadtwerke Bad Homburg liefern Ihnen das kostbare Gut in verlässlicher und gleichbleibend hoher Qualität direkt ins Haus - und das zu günstigen Preisen.
Durch regelmäßige Trinkwasseranalysen stellen wir sicher, dass die strengen Richtlinien der Trinkwasserverordnung stets erfüllt werden.
Da unser Trinkwasser aus verschiedenen Gewinnungsanlagen im Taunus und Taunusvorland stammt, gibt es in unserem Versorgungsgebiet verschiedene Trinkwasserhärtebereiche.
Den aktuellen Status unserer Trinkwasserversorgung können Sie über den Button "Wasserampel" einsehen.
Wasser ist eines der wichtigsten Güter, die wir haben. Woher stammt das Trinkwasser, das Sie nutzen? Wie steht es um seine Qualität? Und welchen Preis zahlen Sie dafür pro Kubikmeter und Jahr? – Diese Service-Website des BDEW liefert Ihnen Antworten auf Ihre Fragen und viele weitere Informationen zu Ihrem Trinkwasser – mit nur wenigen Klicks.
Geben Sie nach dem Klick einfach Ihre Adresse ein und erfahren Sie mehr zu Wasserqualität, Preisen und Leistungen Ihres Wasserversorgers.
Entsprechend § 11 der Trinkwasserverordnung dürfen bei der Trinkwasseraufbereitung nur Stoffe verwendet werden, die in einer Liste des Bundesministeriums für Gesundheit enthalten sind. Die Liste wird vom Umweltbundesamt geführt und ist im Internet veröffentlicht.
Gemäß § 21 der geltenden Trinkwasserverordnung besteht zudem die Verpflichtung, alle verwendeten Aufbereitungsstoffe zu veröffentlichen:
Der durchschnittliche Wasserverbrauch am Tag pro Person liegt in Deutschland bei 123 Litern. Gerademal 4Prozent davon werden tatsächlich zum Trinken und für die Lebensmittelzubereitung genutzt.
Mit unseren besten Wasserspartipps senken Sie schnell Ihren Wasser-verbrauch!